Ich bin gerne persönlich für Sie da:

Kontaktfoto

René Krauß
SpessartFinanz GmbH

Am Heidenstock 8
63839 Kleinwallstadt

 0 60 22 - 70 93 142
 service@spessartfinanz.de


Meine Services für Sie:


Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung

Immer wieder weisen Verbraucherschützer darauf hin, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung neben der Privathaftpflicht die wichtigste Versicherung überhaupt ist. Der Verlust der Arbeitskraft ist ein existenzielles Risiko. Denn nicht mehr arbeiten können heißt, nichts zu verdienen. Materielle Not ist oft die Folge. Der Staat hilft im Ernstfall kaum - die gesetzliche Rentenversicherung zahlt allen...mehr ]


5-fach Schutz für jeden Bauherren

5-fach Schutz für jeden Bauherren

Der Bau eines Eigenheims bedeutet für die meisten Menschen die Erfüllung eines Lebenstraums. Doch der Weg in die eigenen vier Wände ist oft lang – vom ersten Spatenstich bis zur Einweihungsfeier vergehen oft Monate, in denen viele Risiken das Projekt gefährden können. Für die zukünftigen Hausbesitzer sind daher einige Absicherungen notwendig, damit kleine Fehler und Missgeschicke (auch der Handwerker) die „Investition des Lebens“ nicht gefährden.

Die wichtigsten Policen kurz erklärt:

1. Bauherrenhaftpflicht

Schäden im Zusammenhang mit dem Bau können vielfältig sein: Ein umstürzendes Gerüst kann das Nachbarhaus beschädigen, spielende Kinder können in eine Baugrube fallen, oder herabfallende Teile könnten Passanten und parkende Autos verletzen. Der Bauherr trägt stets die Verantwortung für die Sicherheit auf der Baustelle, auch wenn Fremdfirmen das Haus bauen.

Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung bietet Schutz bis zur Abnahme des Gebäudes und sollte mit Beginn der Bauphase abgeschlossen werden.2. Private Unfallversicherung
Mit Eigenleistungen am Bau können Kosten reduziert werden. Dabei steigt jedoch das eigene Unfallrisiko, da oft ungewohnte Tätigkeiten und Bewegungen verübt werden – beispielsweise der Umgang mit schweren Maschinen oder das Kopfüberhantieren auf der hohen Leiter.

Stürze und Unfälle können gravierende Folgen haben. Daher benötigen Bauherren und ihre (Ehe-)Partner privaten Unfallschutz. Dieser schützt auch außerhalb des Bauvorhabens bei Missgeschicken im Alltag.

Verwandte, Freunde und Nachbarn packen gern mit an und sind gern gesehene Helfer. Der Bauherr ist verpflichtet, seine Helfer bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) anzumelden, unabhängig davon, ob die Hilfe entgeltlich oder unentgeltlich erfolgt. Spontane Handreichungen oder Gefälligkeitsleistungen sind davon ausgenommen.3. Bauleistungsversicherung
Eine Bauleistungsversicherung ersetzt unvorhersehbare Schäden durch Unwetter, Vandalismus oder fahrlässiges Handeln von Bauarbeitern, wenn etwa bei Fassadenarbeiten eine Fensterscheibe zerbricht. Der Versicherungsschutz umfasst alle Bauleistungen, Baustoffe und Bauteile für Roh-, Aus- und Umbau. Auch Schäden durch den Diebstahl von fest eingebautem Material können abgedeckt werden. Der Schutz besteht während der gesamten Bauzeit, in der Regel jedoch nicht länger als 12 oder 24 Monate.

Häufige Baumängel

  • Mauerwerk oder Putz haben Risse
  • Fensterleibungen sind durchfeuchtet
  • Dampfsperre ist undicht
  • Bodeneinschubtreppe wurde falsch montiert
  • Spitzboden wurde nicht entlüftet
  • Keller ist undicht
  • Risse im Holz
  • Fehler bei der Kelleraußentreppe
  • Baumängel beim Estrich
  • Undichte Lüftungsanlagen 

Quelle: bauen.de, Einschätzung des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.

4. Feuer-Rohbau-Versicherung
Während der Bauphase können Brände, Blitzschläge oder Explosionen die Arbeit von Wochen oder Monaten zerstören. Diese Schäden deckt eine Feuer-Rohbau-Versicherung ab. Viele Banken vergeben nur Kredite bei Nachweis dieser Versicherung. Bauherren können auch direkt mit Baubeginn, die später ohnehin notwendige Wohngebäudeversicherung abschließen, die die Feuer-Rohbau-Versicherung einschließt.Haftpflicht für unbebaute Grundstücke
Selbst wenn das Grundstück noch unbebaut ist, haftet der Eigentümer für Schäden an Dritten, da er die Verkehrssicherung gewährleisten muss. Diese umfasst beispielsweise die Streupflicht im Winter. Stürzt ein Fußgänger auf dem nicht gestreuten Weg vor dem Grundstück, haftet der Eigentümer. Fällt ein morscher Baum vom Grundstück auf ein parkendes Auto, haftet der Eigentümer ebenfalls. Diese Versicherung ist besonders dann sinnvoll, wenn der Zeitraum zwischen Grundstückserwerb und Baubeginn sehr lang oder noch nicht absehbar ist.


Investmentfonds

Investmentfonds

Eine der wichtigsten Regeln bei der Vermögensanlage lautet: „Leg nie alle Eier in einen Korb!“. In Bezug auf ein Investment bedeutet das, sein Geld vielseitig anzulegen, breit zu diversifizieren, und es nicht nur in eine Aktie zu investieren. Dafür eignen sich Investmentfonds hervorragend, da sie in eine Vielzahl von Aktien investieren und damit automatisch das Risiko breiter streuen. Einige Fonds sind auf bestimmte Arten von Vermögenswerten wie Branchen, Regionen oder spezielle Themen (z.B. Nachhaltigkeit) und Strategien angelegt.

Anleger müssen sich nicht darum kümmern, wann welche Aktien gekauft oder verkauft werden. Das übernimmt ein professionelles Fondsmanagement, das die Märkte permanent beobachtet, analysiert und Prognosen für die zukünftige Entwicklung ableitet. Ein weiterer Vorteil ist, dass Anleger auch mit kleinen Beträgen über Investmentfonds am Kapitalmarkt partizipieren können. Anders als beim reinen Aktienkauf müssen sie nämlich keine vollen Stücke kaufen, sondern können mit ihren Beträgen auch Fondsanteile erwerben. 

Kostengünstige ETFs
Während ein herkömmlicher Investmentfonds von einem Fondsmanagement aktiv verwaltet wird, bilden Exchange Traded Funds (ETFs) einen Index eins zu eins ab. Man spricht daher bei ETFs auch von einem passiven Investment. Das ist in der Regel deutlich kostengünstiger und ermöglicht ebenso eine Kapitalanlage in verschiedene Vermögenswerte. Zudem entfällt das Risiko, dass ein Fondsmanager schlechte Anlageentscheidungen trifft und die Rendite des Fonds negativ beeinflusst wird. Andersrum entfällt auch die Chance darauf, mehr Rendite zu erzielen als der Markt. Die Rendite eines ETFs wird immer der des Marktes entsprechen, den er nachbildet. Nicht mehr, nicht weniger.

Infografik: So funktioniert ein Investmentfonds

Nachhaltige Investments
Sowohl aktive Investmentfonds als auch passive Indexfonds (ETFs) geben Anlegern zunehmend die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die soziale und ökologische Kriterien erfüllen oder sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren. Solche Fonds werden oft als nachhaltige, grüne oder ethische Fonds bezeichnet. Sie investieren beispielsweise in Unternehmen, die erneuerbare Energien nutzen, umweltfreundliche Technologien fördern oder sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen. 
Nachhaltige Investmentfonds sind eine Möglichkeit für Anleger, ihr Geld in Einklang mit ihren Werten und Überzeugungen anzulegen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nachhaltige Fonds nicht immer eine bessere Wertentwicklung haben als traditionelle Fonds und dass Anleger die Risiken und Chancen sorgfältig abwägen sollten, bevor sie in einen Fonds investieren.


Krankentagegeld

Krankentagegeld

Krankentagegeld schützt auch nach Ende der Lohnfortzahlung 

Wenn Sie länger als sechs Wochen krank sind, zahlt Ihr Arbeitgeber kein Gehalt mehr. Danach gibt es nur noch Geld von der Krankenkasse - 70 Prozent des Bruttogehalts, aber höchstens 90 Prozent vom letzten Nettolohn und maximal 128,63 Euro (Wert 2025) je Krankheitstag. Bei längerer Erkrankung können Sie deshalb finanziell ins Schwimmen kommen.

Die Höhe Ihres Krankentagegeldes bestimmen Sie selbst
Das Krankentagegeld schützt Sie vor Einkommensausfall bei Krankheit. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Familie versorgen oder Kredite abtragen müssen. Die Höhe Ihres Krankengeldanspruchs vereinbaren Sie individuell. Der Versicherer springt ein, sobald die Lohnzahlung Ihres Arbeitgebers endet, also ab der siebten Krankheitswoche. Besonders günstige Beiträge sichern Sie sich mit einer längeren Karenzzeit - das ist der Zeitraum nach Eintritt der Arbeitsunfähigkeit, in dem noch kein Anspruch auf Krankentagegeld besteht.

Achtung: Das Krankentagegeld ist nicht identisch mit dem Krankenhaustagegeld. Die Krankenhaustagegeld-Versicherung leistet nur, solange man tatsächlich im Krankenhaus liegt.


Zahnzusatzversicherung

Zahnzusatzversicherung

Die Zahnzusatzversicherung macht schöne Zähne bezahlbar: Schöne Zähne sind teuer. Hochwertigen Zahnersatz zahlen Sie als Kassenpatient zum großen Teil aus eigener Tasche. Die private Zahnzusatzversicherung hilft, Ihre Kosten niedrig zu halten. Bis zu 100 Prozent Ihres Eigenanteils werden Ihnen je nach Anbieter und Tarif erstattet. Je nach Vertrag leistet die Zahnzusatzversicherung für Zahnersatz...mehr ]


Ich bin gerne persönlich für Sie da:


Adresse

Am Heidenstock 8
63839 Kleinwallstadt

Öffnungszeiten

wir sind von 9:00 Uhr bis 18.00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar.

Kontakt

Telefon: 06022-7093142


Sie finden uns hier !


5.0
5
19

Vom ersten Telefonischen Kontakt an - bis ich hoffe noch viele weitere Kontakte ein sehr angenehmer und freundlicher Versicherungsmakler aus Bayern. Herr Krauß half mir in einer Situation wo mir tatsächlich nur ein Bayer helfen konnte. : ) Nach einigen Telefonaten und E-Mails im Raum Miltenberg war Herr Krauß die erste Person und zu 100% Zuverlässigste Kontakt der mir sofort Hilfe zugesagt hat. To... mehr ]

Finanzen Milas aus Vreden am 12.11.2024
Themen: Dienstleistung / Service

Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
SpessartFinanz GmbH hat 4,93 von 5 Sternen 295 Bewertungen auf ProvenExpert.com